"In einer derart detaillierten Klarheit wurde bislang noch kein Haushaltsentwurf beraten", rekapitulieren die Fraktionsvorsitzenden von GRÜNEN und CDU, Hildegard Förster-Heldmann, Yücel Akdeniz und Hartwig Jourdan, die letzte Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, deren Hauptthema die 2. Lesung des Haushalts 2012 war, "das erstmals praktizierte Angebot, die Haushaltskonsolidierungsvorschläge des GRÜN-Schwarzen Magistrats in allen Einzelheiten durchzusprechen hat sich als richtungsweisend erwiesen."
"Es ist erfreulich, dass die Ministerin für Wissenschaft und Kunst Eva Kühne-Hörmann und Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch nach der wochenlangen Unklarheit um die Vorwürfe gegen den Intendanten des Darmstädter Staatstheaters nun einen Weg aufgezeigt haben, der Klärung schaffen und weiteren Schaden vom Staatstheater abhalten soll", kommentieren die kulturpolitischen Sprecher von GRÜNEN und CDU, Hildegard Förster-Heldmann und Ctirad Kotoucek die gestrigen Vermittlungsansatz der beiden Träger des Hauses.
"Freiwilligenarbeit ist der soziale Kitt unserer Gesellschaft, ohne die freiwillige Arbeit vieler Menschen würde unsere Gesellschaft in vielen Teilen nicht mehr funktionieren", betonen die GRÜNE Stadtverordnete Ellen Schüßler und der sozialpolitische Sprecher der CDU Peter Mayer, "Freiwilliges Engagement versammelt Menschen mit ähnlichen Interessen, fördert Gemeinsamkeiten und Freizeitaktivitäten, wirkt für gesellschaftlich Außenstehende integrierend."
"Klar war nach dem Kassensturz nach der Regierungsübernahme, dass die Haushaltskonsolidierung die größte Aufgabe der neuen Stadtregierung darstellt. Der vorliegende Haushaltsentwurf 2012 ist ein Novum in der Darmstädter Stadtpolitik. Erstmals hat der Magistrat einen Produkthaushalt vorgelegt, dessen transparente Auslegung eine Verbesserung für alle Stadtverordneten ist“, teilen die Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Hildegard Förster-Heldmann und Yücel Akdeniz und der Fraktionsvorsitzende der CDU Hartwig Jourdan mit. "Der Haushalt wurde zudem pünktlich vorgelegt, was Grundvoraussetzung für Planungssicherheit ist."
"Wir begrüßen das Bekenntnis des Präsidenten der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Heinrich Detering zum Standort der Akademie in Darmstadt", erklären Hildegard Förster-Heldmann und Hartwig Jourdan, Fraktionsvorsitzende von GRÜNEN und CDU, "wir setzen uns dafür ein, die Perspektive der Akademie in Darmstadt dauerhaft zu klären.