Stadtentwicklung, Luftreinhaltung und Teilhabe - Grüne Fachforen als Impulsgeber.
Am 15.07.2015 fiel der Startschuss zu den Grünen Fachforen im Juli

Von links: Claudia Becker (Planquadrat), Cornelia Zuschke (Baudezernentin), Prof. Astrid Schmeing (Hochschulte Darmstadt)
Mit drei Fachveranstaltungen in kurzem Abstand gehen wir Darmstädter Grünen in die kurze Sommerpause.
„Wir möchten von den Darmstädter Bürgerinnen und Bürgern profitieren und laden gezielt zu drei Schwerpunktthemen ein“, erklären Hildegard Förster-Heldmann und Jürgen Deicke, Sprecher der Darmstädter Grünen. „Mit der Veranstaltungsreihe setzen wir weiter auf eine breite öffentliche Beteiligung, die uns Impulse für das Kommunalwahlprogramm liefern soll.“
Begonnen wurde die Reihe am Mittwoch, den 15.07. um 19.30 Uhr mit dem Forum 'Stadtleben - ein Ausblick', das den Blick auf die Stadtentwicklung in Darmstadt in der mittel- und langfristigen Zukunft öffnnen sollte. Neben der Darmstädter Baudezernentin Cornelia Zuschke hat Prof. Astrid Schmeing von der Hochschule Darmstadt mit ihrer Expertise zu einem kreativen Ideenaustausch beigetragen.
Moderiert wurde der Abend von Claudia Becker von Planquadrat.
Am Freitag, den 17.07. ging es weiter mit dem Forum 'Umwelt - Frische Luft für Darmstadt'. Moderiert von Jürgen Deicke thematisierte die zuständige Dezernentin Cornelia Zuschke die Grün- und Freiraumpotenziale Darmstadts. Unterstützt wurde sie von der Sprecherin für Landwirtschaft, Wald und Verbraucherschutz der grünen Landtagsfraktion, Martina Feldmayer, die den Themenbereich aus landespolitischer Sicht beleuchtete sowie Doris Fröhlich, Stadtverordnetenvorsteherin der Stadt Darmstadt.
Den vorläufigen Abschluss bildete das Fachforum 'Soziales Darmstadt – Teilhabe gemeinsam gestalten' welches am 22. Juli um 19.30 Uhr mit einem Symposium zum Themenkomplex 'Soziales Darmstadt Integrativ, Inklusiv & Innovativ' mit Stadträtin Barbara Akdeniz stattfand.
Sozialpolitik in Darmstadt ist ein zentrales Politikfeld, das seit vielen Jahren gemeinsam mit freien Trägern, Verbänden und der Selbsthilfe stabilisiert, gestaltet, weiter entwickelt und ausgebaut wird.
Als versierte Gäste waren Edda Haack, Leiterin des Diakonischen Werkes Darmstadt-Dieburg, Barbara Lücke, Geschäftsführerin der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Darmstadt e.V., Gudrun Schneider, Dienststellenleiterin Allgemeine Lebensberatung Caritasverband Darmstadt e.V. und Jürgen Frohnert, Geschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Darmstadt-Stadt zu Gast. Die Diskussion wurde von Prof. Dr. Markus Emanuel von der Evangelischen Hochschule moderiert.
Die Veranstaltungsreihe wird nach den Sommerferien fortgesetzt.