GRÜNE Darmstadt: Den Transformationsprozess zur klimaneutralen Stadt jetzt gemeinsam mit voller Kraft umsetzen
"Die nächste Stufe des Transformationsprozesses hin zur klimaneutralen Stadt wird eingeleitet", so die Sprecherin und der Sprecher des Darmstädter Kreisverbandes von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Hildegard Förster-Heldmann und Jürgen Deicke. "Alle wissen jetzt genau, wo Darmstadt steht, und dass noch deutlich mehr getan werden muss, um die Klimaziele zu erreichen. Der Ausruf des 'Klimanotstands' für Europa durch das EU-Parlament verleiht unserer Haltung Nachdruck." Die Abgeordneten in Straßburg haben sich gerade mit großer Mehrheit für eine Resolution ausgesprochen, damit es eine entsprechende Klimagesetzgebung gibt.
Der Arbeitskreis Soziales zu Besuch in der Postsiedlung
Der Sozialarbeitskreis von Bündnis 90/Die Grünen war am 21.11.2019 erneut „on Tour“ um die Darmstädter Sozialrauminitiativen zu besuchen, kennen zu lernen und sich über deren Arbeit, aber auch über deren Bedarfe zu informieren. Dieses Mal hat der Arbeitskreis den Quartierladen in der Postsiedlung besucht, der durch eine Nachbarschaftsinitiative im Jahr 2015 ins Leben gerufen wurde.
Klimaschutz muss in die NKU aufgenommen werden!
„Wir werden die Planung der Straßenbahn nach Groß-Zimmern energisch vorantreiben, von ausbremsen oder roten Signalen kann nicht die Rede sein!“ so Hildegard Förster-Heldmann und Jürgen Deicke, Sprecher*innen der Grünen Darmstadt. Minister Al-Wazir bestätigt im Landtag, dass die Kriterien der Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) den Klimaschutz liegen lassen. Zur Verbesserung der Attraktivität des ÖPNV sind starke Schienenverbindungen notwendig. Die Effektivität einer schienenbasierten Verbindung ist unübertroffen. „Klimaschutz, Lärmminderung und saubere Luft müssen wir endlich als volkswirtschaftliche Gewinne berücksichtigen“, so Förster-Heldmann und Deicke weiter.
GRÜNE Darmstadt rufen zur Teilnahme am globalen Klimastreik am 20.09.2019 auf!
Die Grünen Darmstadt unterstützen das Klimabündnis, das am Freitag zum globalen Streik für das Klima aufruft, genauso wie die Grünen auf Landes- und Bundesebene. „Wir freuen uns, dass Umwelt- und Klimaschutz in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. Während die Umweltbewegung vor einigen Jahren noch von vielen Seiten belächelt wurde beim Einsatz für Wald- und Umweltschutz, Erneuerbare Energien und gegen Kohle- und Atomverstromung ist dies heute akzeptiert“, so die Parteisprecher*innen Hildegard Förster-Heldmann und Jürgen Deicke. Die Stärke der europäischen Ökologiebewegung ist es seit jeher breite gesellschaftliche Bündnisse zu schließen - von konservativen bis zu progressiven Kräften.